SPENDEN-MARATHON FÜR TIERE

Der Spenden-Marathon leistet Tierschutz in einer neuen Dimension: Große Mengen an Futterspenden und zusätzliche finanzielle Unterstützung, um zahlreichen Tierschutzorganisationen und ihren Schützlingen in ganz Europa gleichzeitig zu helfen.

Die
Vierbeiner

Gerade im Winter haben es Hunde und Katzen auf den Straßen und in den Tierheimen besonders schwer. Kälte und Schnee rauben ihnen ihre Energie. Sie sind abgemagert, weil es kein Futter gibt. Temperaturen im zweistelligen Minusbereich sind vor allem für Streuner bedrohlich.

Doch auch in den Tierheimen ist die Situation teilweise dramatisch. Gerade im Ausland bleibt oft nur der kalte Betonboden zum Schlafen. Tierheimen in Deutschland machen finanzielle Sorgen zu schaffen. Am Ende sind die Leidtragenden immer die Tiere. Mit dem Spenden-Marathon lindern wir ihr Leid.

Der Spenden-Marathon

Der Spenden-Marathon für Tiere wurde auf Wunsch zahlreicher Tierfreund:innen 2017 ins Leben gerufen. Er findet in diesem Jahr schon zum sechsten Mal statt. Seit dem Debüt sind insgesamt 200 Lkw mit Futter zu Tierheimen in Europa gerollt. Zehntausende Tiere in Not konnten so den Winter überstehen, denn der ist im Tierschutz eine herausfordernde Zeit.

Jedes Jahr wird heimatlosen Hunden und Katzen die kalte Jahreszeit zum Verhängnis. Darum ist der Spenden-Marathon so wichtig. Und in diesem Jahr helfen wir noch mehr Tieren als in den vergangenen Jahren. Mit einer starken Community aus engagierten Menschen und Partnern wollen wir so viel Futter wie möglich sammeln, damit Straßen- und Tierheimtiere im Winter sicher versorgt sind.

Die Spender:innen

Unsere Spender:innen sind Menschen mit Herz und Haltung, wie du. Der Spenden-Marathon für Tiere ist Ausdruck der Tierliebe und des Verantwortungsbewusstseins vieler Menschen. Sein Erfolg wird getragen von der gemeinsamen Überzeugung aller Beteiligten: Tiere sind gleichberechtigte Lebewesen, die Anspruch auf unseren Schutz und unsere Fürsorge haben.

Etliche Menschen haben sich schon lange einen Spenden-Marathon eigens für Tiere gewünscht. Wir haben diese Stimmen gehört und diese Aktion ins Leben gerufen. Nur dank unserer starken Community sammeln wir jedes Jahr gigantische Mengen an Futter.

So funktioniert's

Benötigtes Futter aus Wunschliste wählen

Zum Spendenkorb gehen und Futterspende bezahlen

Alle Futterspenden werden in die Tierheime gebracht

Wir veröffentlichen Fotos und Videos der Spendenankunft

Das Prinzip

Egal, ob Smartphone, Tablet oder Computer – den Spenden-Marathon unterstützen alle, die digital unterwegs sind. Mit ein paar Klicks lindern Tierfreund:innen das Leid von Straßen- und Tierheimtieren. Sie spenden beim Spenden-Marathon genau das Futter, das von den Tierschutzorganisationen benötigt wird und bekommen dafür auf Anfrage eine Spendenquittung.

Wir sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Nach Ende der Spendenaktion liefern wir das Futter per Lkw in die Tierheime. Teilnehmen können nur Tierschutzorganisationen, die vom Staat als gemeinnützig im Sinne des Tierschutzes und in Deutschland als besonders förderungswürdig anerkannt sind. Die Transparenz und Seriosität dieses Prinzips überzeugt auch starke Partner, die unsere Vision teilen.

Rückblick

Der Spenden-Marathon hilft in jedem Jahr. Er befreit uns nicht nur von Futtersorgen, sondern verschafft uns als Verein viel öffentliche Aufmerksamkeit.“

Freundeskreis der Straßenhunde in Rumänien - Hilfe für Tiere e. V.
facebook

“Wir konnten nicht nur unsere Tiere viele Monate sorgenfrei ernähren und durch den Winter bringen, sondern hatten dadurch auch die Möglichkeit, Tiere mit schwerwiegenden Krankheiten oder Verletzungen aufzunehmen.“ – Notfellchen Rumänien e.V.

240 Lkw mit fast5 Millionen Kilogramm Futter

Danke!

„Die Ankunft des Futters war der glücklichste Tag in diesem schwierigen Jahr. Es kullerten viele Tränen – diesmal Freudentränen! Nun haben alle 550 Hunde und 80 Katzen, von klein bis groß, von Baby bis Opi, genug Essen für den strengen polnischen Winter.“

Perelka e. V.

“Am bewegendsten ist der Moment, wenn der LKW seine Plane zurück zieht und man sieht diese Unmengen an Futter. Futter, welches das Überleben bedeutet!”

Katzenhilfe e.V. Pfotenschutz Bulgarien